Für das kommende Wirtschaftsjahr 2025/26 prognostiziert der Internationale Getreiderat (IGC) eine weltweite Getreideernte von 2,368 Milliarden Tonnen. Gegenüber der laufenden Saison wäre das ein Zuwachs von 62 Millionen Tonnen oder 2,6 Prozent. Den größten Beitrag zum Anstieg liefert der Mais. Die globale Maisernte soll laut IGC auf 1,269 Milliarden Tonnen steigen – das wären 52 Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr. Die Weizenernte dürfte um 8 Millionen Tonnen auf rund 807 Millionen Tonnen wachsen.
Getreideverbrauch steigt
Der weltweite Getreideverbrauch wird 2025/26 voraussichtlich ebenfalls zunehmen und bei 2,367 Milliarden Tonnen liegen – rund 31 Millionen Tonnen mehr als im laufenden Jahr. Damit würde die Produktion den Verbrauch um etwa 1 Million Tonnen übersteigen. Besonders bei Mais rechnet der IGC mit einem Überschuss von 6 Millionen Tonnen. Beim Weizen hingegen dürfte der Verbrauch leicht über der Produktion liegen. Die globalen Weizenlager könnten dadurch um 6 Millionen Tonnen schrumpfen. Nach mehreren Jahren mit rückläufigen Beständen könnte sich die weltweite Versorgungslage am Getreidemarkt somit wieder etwas stabilisieren.
Kommentare