Liebe Leserin, lieber Leser,
endlich ist er wieder da: der Frühling. Die Natur beginnt aufzublühen. Auch der Hof erwacht zum Leben. Im Grünland und am Acker kälbert sprichwörtlich die Arbeit. Da passt die Energie unserer Jungzüchter perfekt zur Aufbruchsstimmung der Gefühle im Lenz.
Die Leidenschaft der Jungen in der Rinderzucht ist ansteckend. Egal, ob man selbst Rinder hält oder nicht. Anna Obermayr (16) aus Oberösterreich und Andreas Eberl (20) aus Tirol haben wir bei ihren Vorbereitungen für den Schautag begleitet und nachgefragt, warum sie Rinderschauen für wichtig erachten. Ihre Antworten zeigen: Nicht alles funkelt und glitzert im Ring. Die wenigen Minuten des Auftritts erfordern Disziplin und Wissen. Bei der wochenlangen Vorbereitungszeit hilft die ganze Familie tatkräftig mit (ab Seite 32).
In den Startlöchern steht auch der Maisanbau 2025, die Planungen dazu laufen. Wer die Aussaat nicht selbst vornimmt, sondern auslagert und einen Lohnunternehmer engagiert, sollte sich ein paar Fragen stellen, noch bevor es mit der Sämaschine aufs Feld geht. Was muss der Lohnunternehmer im Vorfeld wissen? Wie kontrolliere ich als Landwirt gute Arbeit? Was sollte der Lohnunternehmer kontrollieren? Die Antworten darauf geben wir in unserer Rubrik Ackerbau. Dabei kommen Praktiker natürlich auch zu Wort (ab Seite 46).
„Ab zur Forstarbeit!“, heißt es in unserer Titelgeschichte. Der richtige Einsatz von guten Fällkeilen ermöglicht eine zweckmäßige, sichere Holzernte. Es gibt dieses Forstwerkzeug in verschiedenen Materialien, Formen und Farben. Meist sind es aber die Details, die den Unterschied machen. Siegfried Sperrer von der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen zeigt, worauf wir bei Kauf und Einsatz achten sollten (ab Seite 74).
Ich wünsche Ihnen bei Ihren Frühjahrsarbeiten ein gutes und unfallfreies Gelingen. Dazu eine Extraportion Freude – mit Ihrer neuen LANDWIRT Ausgabe.
Herzlichst, Ihr
Christoph Gruber
Ihre Meinung, Ihre Anregungen, Ihr LANDWIRT
Schreiben Sie mir gerne: christoph.gruber@landwirt-media.com
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 07/2025
Kommentare