ForstTeil 2: Der passende Baum für den Standort

Teil 2: Der passende Baum für den Standort

Welche Baumart auf den jeweiligen Standort passt, hängt von Boden, Klima und Relief ab.
Quelle: Dietrich Leppert/shutterstock.com

Pflanzen besiedeln die Erde seit mehr als 400 Mio. Jahren. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich viele Pflanzen, um koexistieren zu können, spezialisiert haben. Dies gilt selbstverständlich auch für die größten unter ihnen – unsere Bäume. Um geeignete Standorte für Jungpflanzen zu definieren, oder um Jungpflanzen auf geeignete Standorte zu setzen, sind mehrere Kriterien zu beachten. Grundsätzlich sind die drei Hauptfaktoren der Boden, das Klima und das Relief.

Produktionsfaktor Waldboden

Einer der wichtigsten Produktionsfaktoren unserer Wälder ist der Waldboden. Boden ist aber eben auch nicht gleich Boden. Durch fortlaufende Verwitterungsprozesse und die Tätigkeit von Organismen unterliegt der Boden einer ständigen Entwicklung. Die spezifischen Eigenschaften eines Bodens sind abhängig vom Grundgestein, den klimatischen Bedingungen, der vorhandenen Vegetation und von menschlichen Einflüssen.
Maßgebliche Faktoren, die das Wachstum von Pflanzen, insbesondere von Bäumen, beeinflussen, sind:

  • die Wasserspeicherfähigkeit
  • Nährstoffe und Nährstoffbindung
  • der pH-Wert des Bodens
  • die Durchlüftung des Bodens.

Was der Artikel noch bereithält:

  • Mehr über die Faktoren Boden, Klima und Relief
  • Baumarten für den klimafitten Mischwald im Porträt
  • Mehr Bilder
  • u.v.m.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00