Hans Meister...
Österreich gilt als das Bio-Musterland Europas. Rund ein Fünftel der landwi...
Der Winter ist vorüber und die Futtervorräte in den befahrbaren Silieranlagen neigen sich dem Ende zu. Die Erntezeit rückt immer näher und die Wieder ...
Die ideale Kuh ist jene, die problemlos, nachhaltig und effizient mit den betrieblichen Futtermitteln möglichst viel Mil...
Sie liegen über das ganze Land verteilt. Vorzugsweise in den Farben Grün und Weiß. Die Rede ist von Silorundballen. Das ...
Beste Grassilage zu erzeugen ist und bleibt eine komplexe Aufgabe. Die Qualität der Silage lässt sich nicht nur über den...
Die Firma Schlögl-Ei vermarktet wöchentlich etwa 2 Mio. Frischeier. Vor allem in der Zeit um Ostern geht es heiß her am Firmengelände. Denn da nehmen ...
Oft wird behauptet, dass Trogtränken für Ruhe im Abteil sorgen und Nippeltränken Kannibalismus fördern. In einem Versuch in der Ferkelaufzucht wurde b...
Mais ist das Hauptfuttermittel in der heimischen Schweineproduktion. Verbessert man seinen Futterwert, steigen die Leistungen, und die Futterkosten si...
Sau und Ferkel wollen es in der Abferkelbucht unterschiedlich warm haben. Infrarot-Wärmeplatten erwärmen die Stallluft n...
Im Bio-Ackerbau werden Fruchtfolge, Beikrautregulierung, Bodenbearbeitung und Zwischenfruchtanbau so aufeinander abgesti...
Der Fungizideinsatz bei Wintergerste ist wirtschaftlich und auf Standorten mit hohem Druck von Ramularia unbedingt zu em...
Für die Unkrautbekämpfung bei Mais stehen in diesem Jahr einige neue Wirkstoffkombinationen zur Verfügung. Die Industrie hat auf das Verbot von Produk...
Von Roman GOLDBERGER Soja nicht zu früh säen Die Sojabohne braucht zur Keimung eine Bodentemperatur von mindestens 10 °C. Wird zu früh gesät, so dauer...
Von Sandra THALER Ist es Zufall, dass ich ihnen genau in der Zeit begegne, in der ich diesen Artikel verfasse? Gestern treffe ich auf Ludwig Adamovich...
Ätherische Öle eignen sich hervorragend als Reinigungsmittel. Sie entfernen Schimmel, töten Viren und Bakterien und verbreiten zudem einen angenehmen ...
Die abwechslungsreiche Familie der Hortensien zählt zu den hübschesten Stimmungsmachern im Sommer. Wir geben Ihnen Tipps zur Pflege und verraten wie d...
Kaum eine Speise ist so vielfältig wie Knödel. Ob gefüllt, süß oder pikant, sie passen in jede Lebenssituation. Das Buch „Das Beste aus der Knödelküch...
Sei so gut, dass andere es nicht schaffen, dich einzuholen! So lautet die Devise von Familie Niederkofler. In Südtirol führt sie bereits in der dritte...
Strohartige Biomassen enthalten hohe Anteile an Lignozellulosen. Dadurch wird die Vergärung erschwert. Neue Methoden der Vorbehandlung beschleunigen d...
Zwillinge kommen aus einem Haus, haben viel gemeinsam und können trotzdem sehr unterschiedlich sein. Das LANDWIRT Testteam und die BLT Wieselburg habe...
Manfred Gollhammer hat sich selbst einen Futtermischwagen gebaut. Damit kann er seine Kälber gezielter füttern. Mit der Mischration konnte er die Fres...
Landwirt Robert Höber hat ein neues Liegend-Spalt-System für meterlanges Starkholz entwickelt und dafür das Europa-Patent erhalten....
Kürzlich feierte der tschechische Reifenhersteller Mitas 10 Jahre Produktion und Vermarktung von Continental Landwirtschaftsreifen. Wir waren im neuen...
Mit rund 151.000 zugelassenen Traktoren im Jahr 2013 geht der Trend wieder leicht nach oben. Doch es brodelt bei den Herstellern und der Markt ist har...
In den Wochen der intensiven Holzernte ist es wichtig die Motorsägenkette regelmäßig zu warten. Durch fachgemäßes Schärfen hält man die Kette einsatzb...
Im östlichsten Bundesland ist die Waldwirtschaft anders. Nur im Burgenland ist die Eiche die wichtigste Baumart und der Niederwald großflächig vorhand...
Eine ausreichende Menge an Wasser ist lebensnotwendig für das Pflanzenwachstum. Wälder sind gute Wasserspeicher und tolerant gegenüber Trockenzeiten....
Auf Druck von Unkraut reagiert Mais mit weniger Ertrag. Wer seine Bestände sauber hält, erntet mehr und hat auch im folgenden Jahr weniger Probleme mi...
Herbizide können vor oder nach dem Auflaufen des Unkrauts eingesetzt werden. Wichtig sind eine gute Kombination der Wirkstoffe und die Ausbringung zum...
Werner Rist ist Molkereimeister im Allgäu. Für seinen Käse verwendet er Bio-Milch von Kühen mit Hörnern. Milchallergiker und Menschen mit Neurodermiti...
Bayerns Fleischrinder kämpfen mit der GAP-Reform, um Flächen und politisches Gehör. Dazu spricht die Vorsitzende des Fleischrinderverbandes Bayern, Ro...
Im Markttelegramm gibt es Handelspreise für Roggen, Weizen und andere Ackerfrüchte. Nach den Dinkel-Preisen aber sucht man vergeblich. Hier entwickelt...