Hans Meister...
Bio Austria-Obmann Rudi Vierbauch glaubt, dass eine Ausweitung der Biolandw...
Aufgrund der Problematik rund um den Maiswurzelbohrer ist es für viele Bauern wichtig, Alternativen zum Silomais zu finden. Ob Sorghum-Hirse für die M...
In Südtirol sind Milchviehalmen weit verbreitet. Auf der Schleiser Alm stellen das Sennerehepaar Josef und Rosemarie Abe...
Für Konsumenten wird der gesundheitliche Wert von Nahrungsmitteln wichtiger. Das Fettsäuren-Muster von Milch ist neben s...
Neue Analysenmethoden für Milch revolutionieren Herdenmanagement und Zucht. Aber auch Qualitätssicherung und Vermarktung...
Erdige Verschmutzung ist nach wie vor eine große Schwachstelle, die zu hohen Qualitätsverlusten führt. Hier lesen Sie, wie Sie erdige Futterverschmutz...
Die heißen Tage sind fast vorbei. Stellen Sie Ihre Lüftungsanlage um, sonst verkühlen sich die Schweine. Hier einige Tipps für die richtige Einstellun...
Trotz 40 Tagen Säugezeit oder mehr können Bio-Ferkel Absetzdurchfall bekommen. Rationierte Fütterung und ein Tee aus Eichenrinde können das Problem ei...
Bei der Aufzucht von Jungsauen muss alles passen. Vor allem die Fütterung beeinflusst die Leistungen der späteren Zuchts...
Smithfield verdient mehr Geld mit Schweinen Der seit dem vergangenen Jahr zur chinesischen WH-Gruppe gehörende US-Schwei...
Rapsbestände sollten im Herbst laufend auf Schädlinge hin kontrolliert werden. Wird Ende September gedüngt, kann sich de...
Ein Saatbett mit ausreichend Feinerde ist das Ziel der Bodenbearbeitung. Ob dafür der Grubber oder der Pflug besser geeignet ist, hängt auch von der B...
Die Einzelkornsaat schafft bei Getreide höhere Erträge und eine bessere Qualität. Mehrere Hersteller arbeiten an der Entwicklung von Einzelkornsägerät...
Das Wintergetreide brachte in diesem Jahr mehrheitlich gute Erträge. Nun geht es um die Auswahl geeigneter Sorten für die kommende Saison und die Scha...
Von Sandra THALER Das wichtigste Element jeder Beziehung, egal ob privat oder beruflich, ist Vertrauen. „Mit schlechten Menschen kann man keine guten ...
Musizieren hat zu allen Zeiten in der Geschichte die Menschen erfreut. Gemeinsam zu singen und Instrumente zu spielen, verbindet Menschen jeden Alters...
Im Sommer blüht diese Pflanze in leuchtendem Gelb und hilft uns bei körperlichen sowie seelischen Schmerzen....
Früher wurde der Kürbis als Tierfutter und „Arme-Leute-Essen“ abgewertet. Seit einigen Jahren ist der Kürbis im Herbst als Zierde vor dem Haus, auf de...
Im Zuge der österreichweiten Informationsoffensive „Wir schauen aufs Ganze! – die Biobäuerinnen und Biobauern“ vergibt Bio Ernte Steiermark bereits zu...
Urlaub mit Hund ist ein Spezialangebot und muss auch als solches am eigenen Hof entwickelt werden....
Mit dem Beddingcart 970 hat die Firma Valmetal einen selbstfahrenden Kombiwagen gebaut, mit dem sich sowohl Futter verteilen als auch Liegeboxen einst...
Christoph Koch hat sich für seinen Hoftrac selbst einen Futtermischer gebaut. Die Kosten für den 1,4 m3 großen Mischer lagen bei 2.600 Euro...
Der Claas Tucano geht in die zweite Generation. Wir sind zwei neue Modelle auf den Feldern der Gutsverwaltung Hardegg bei der Weizenernte Probe gefahr...
Überarbeitetes Design, mehr Leistung und eine neue Fahrwerksoption, so präsentieren sich die fünf neuen Magnum Großtraktoren von Case IH für die Saiso...
Der richtige Reifen spart Treibstoff und schont den Waldboden. Gleitschutzketten unterstützen den Fahrzeugantrieb bei schwierigen Einsätzen....
Viele Waldbesitzer er nten noch mittels Kahlschlag. Erosion, Vergrasung und eine verminderte Bodenfruchtbarkeit sind einige der negativen Folgen der s...
Auf schweren Böden ist die Stieleiche eine ideale Ersatzbaumart für die Fichte. Die weit verbreiteten Vorurteile hinsichtlich des schlechten Wachstums...
Durch die Fütterung soll ein vitaler Rehbestand erhalten und Wildverbiss verhindert werden. Wichtig für eine erfolgreiche Fütterung sind Hygiene und d...
Mit der neuen EU-ÖkoVerordnung will die Kommission angeblich verloren gegangenes Verbrauchervertrauen zurückgewinnen und gleichzeitig den Öko-Landbau ...
Heuer konnten bei Wintergerste Spitzenerträge eingefahren werden. Die Versuchsergebnisse zeigen, wo die Stärken der einzelnen Sorten liegen. Wie die G...
Die Wildkatze braucht den Wald als Lebensraum. Mittlerweile leben wieder bis zu 7.000 der scheuen Tiere in den Wäldern Deutschlands....
Versuche auf Haus Düsse und Auswertungen liefern Antworten auf Fragen zur Ebermast: Brauchen die Eber wirklich mehr Lysin als in den Empfehlungen ange...
Weltweite LandmaschinenAuktion beim Maschinenring Die Maschinenringe Deutschland GmbH und Ritchie Bros. Auctioneers GmbH veranstalten am 11. September...