Hans Meister...
Die hohen Wildbestände schädigen den Wald: Reh, Rothirsch und Gams behinder...
Ob Traktor, Kreiselegge oder ein Deckstier: Landwirte verkaufen immer häufiger über die eigenen Landesgrenzen hinaus. Wichtig ist zu wissen, welche Um...
Österreichisches Zuchtvieh ist international gefragt. Der Export heimischer Genetik nach Serbien soll nun wieder angekur...
Mit den steigenden Leistungen unserer Milchkühe ist auch deren Stoffwechselbelastung größer geworden. Kann mit dem Fütte...
Ställe aus Rundholz sind selten. Ein Schweizer Mutterkuhstall zeigt wie aus Holz, Eigenleistung und unkonventionellen Id...
Die Weidehaltung hat viele Vorteile. Neben geringeren Futterkosten, geringeren Kapazitäten für Silageund Güllelagerung, Reduzierung der Klauenund Glie...
Der Schafstall von Josef Scheuringer vulgo Tischler war dem Land Oberösterreich 2014 einen Preis wert. Einen von drei Förderpreisen für landwirtschaft...
Gabriele Mörixmann mästet Schweine konventionell. Ihre Tiere haben die Wahl zwischen Spaltenboden, planbefestigtem Untergrund, Dusche, Bällebad, Stroh...
Ein Sensor im Ohr der Sau soll melden, wann die Geburt beginnt. In einem Test bewährte sich der Geburtsmelder gut....
Saugferkel müssen gesund und kräftig sein. Schon in der Trächtigkeit können Sie den Grundstein dafür legen. Hier einige ...
Der Fahrer ist am wichtigsten für die Qualität der Ernte. Einige wichtige Fehler sollten ihm dabei nicht passieren. Tipp...
Der Boden sollte möglichst ganzjährig bewachsen sein. Landwirte können das einfach und günstig über Untersaaten erreichen....
Den Maiswurzelbohrer mit Pheromonen zu verwirren, ist eine von etlichen Maßnahmen der steirischen Bekämpfungsstrategie. Bald werde der Maiswurzelbohre...
Auf einem Bauernhof lassen sich Familie und Betrieb kaum auseinanderhalten. Um das Gleichgewicht zu halten, müssen die Themen getrennt werden, wie fol...
Menschen essen und trinken, um sich zu ernähren und sich in Gesellschaft wohlzufühlen. Trotzdem nehmen Essstörungen immer mehr zu. Wir sagen Ihnen, ab...
Vielfältig, bunt und voller Kraft – ein Bauerngarten ist der Inbegriff von Lebensfreude. Selbst einen anzulegen, ist gar nicht so schwer....
Nudeln fristen oft nur ein Beilagen-Dasein. Wir haben der Pasta bei den folgenden Rezepten die Hauptrolle zugeteilt....
Scharfe Messer sind ein Muss, sie bergen allerdings auch ein hohes Unfallrisiko. Die SVLFG gibt Tipps, damit beim Umgang mit Messern und anderen Schne...
Schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Biomasseheizwerke erfordern einen effizienten Betrieb der Anlagen. Um diesen längerfristig sicherzust...
Alle vier von uns getesteten Motormäher, der Aebi CC66, der Brielmaier Typ 29, der Reform RM25/Rapid Orbito und der TerraTec Ibex 28 haben einen stufe...
Mit dieser Aussage überzeugte der neue Investor, DI Wolfgang W. Bruns, nicht nur vor dem Gläubigerausschuss, sondern auch uns. Wir haben ihn gefragt, ...
Bei herkömmlichen Transportgabeln muss man Rundballen vor Straßenfahrten mit Zurrgurten sichern. Christian Maierhofer hat eine Gabel mit hydraulischer...
Strautmann baut weiter aus Ein starkes Wachstum der Belegschaft in den letzten Jahren macht eine Erweiterung der Räumlichkeiten des Unternehmens Strau...
Einzäunen, Bestreichen, Umhüllen: Welche Schutzmaßnahme sich am besten eignet, hängt von mehreren Faktoren ab....
Die EU-Abgeordnete Elisabeth Köstinger erklärt das Ziel der neuen EU-Waldstrategie, warum Holz kein knapper Rohstoff wird und wie in diesem Sektor neu...
Die Preise für qualitativ hochwertiges Laubholz sind wesentlich höher als jene für normales. Mit einer sorgfältigen Pflege produziert man Laubwertholz...
Fleischfressende Pflanzen sind faszinierende Lebewesen. Manche Arten sind sogar in der Lage, radioaktive Belastung zu überstehen. Ihre Fallen beweisen...
Jahre hat es gedauert: Nun hat sich die Koalition auf eine Neugestaltung der Hofabgabeklausel geeinigt. Es hat sich nichts daran geändert, dass Landwi...
Forstminister Brunner rief 2015 zum Aktionsjahr Waldnaturschutz aus. Lesen Sie hier, was dies konkret für die Waldbesitzer bedeutet....
Der LANDWIRT hat einen unabhängigen Fütterungsberater einen Tag lang begleitet und ihm bei seiner Arbeit über die Schulter geschaut....