Hans Meister...
Ein ganzes Arbeitsleben lang bezahlen Landwirte Beiträge für die Pensionsve...
Gut melken will jeder, doch manchmal soll schnell gemolken werden, während woanders der Ausmelkgrad wichtig ist. Dass die Melkzeuge hängen bleiben, di...
Jahr für Jahr kommt es zu Vorfällen zwischen Wanderern und Almvieh. Warntafeln können das Haftungsrisiko für Landwirte s...
Eine drohende Prämienkürzung bei der Alpung von Mutterkühen erhitzt die Gemüter der betroffenen Bauern....
Kreuzkräuter (Greiskräuter) nehmen stark zu. Sie sind hochgiftig und können vor allem bei Rind und Pferd zu schwerwiegen...
Wer Therapiepferde an Physiotherapeuten vermietet, kann ein zusätzliches Betriebseinkommen erzielen. Vorher kalkulieren lohnt sich!...
Jammernde Berufskollegen sind der Grund, warum Bernhard und Christine Trummer ihren Maststall für Schüler öffnen. Sie wollen den Konsumenten von morge...
Große Würfe brauchen gute Zitzen. Boden und Aufstallung in der Abferkelbucht spielen eine große Rolle. Die diagonale Aufstallung verursacht die meiste...
So tief war der Schweinepreis seit sieben Jahren nicht mehr. Die Exportmärkte für fette Ware, Schwänze und Ohren sind we...
Schwache Ernten in Europa und Kanada lassen auf steigende Preise hoffen. Die Luft nach oben ist jedoch dünn. Dafür sind ...
Das Säure-Basen-Gleichgewicht im Boden hat einen wesentlichen Einfluss auf das Bodenleben, die Nährstoffverfügbarkeit un...
In der Steiermark häufen sich die Schäden durch den Maiswurzelbohrer – trotz Fruchtfolge. Ob sich der Pheromon-Einsatz lohnt, wird sich erst im kommen...
Die Zwischenfrucht wählen Erstmals sind in diesem Sommer sechs Begrünungsvarianten im ÖPUL möglich. Die Varianten 1 und 2 mussten bereits bis 31. Juli...
Manche Babys sind von Anfang an „schwierige Esser“. Dahinter steckt oft eine Fütterstörung....
Blumen wachsen ganz natürlich und sind deswegen ja automatisch biologisch, oder? Leider nein. Im folgenden Beitrag erfahren Sie warum es einen großen ...
Topfpflanzen wie Oleander und Co. bieten im Sommer eine füllige Blütenpracht, vorausgesetzt sie erhalten die notwendige Pflege....
Viele unserer Küchenkräuter gedeihen zu bestimmten Zeiten in Hülle und Fülle. Damit Sie diese auch später verwenden können, müssen Sie sie konserviere...
Familie Mandl hat einen Supermarkt mit einem Bauernladen kombiniert. Warum sich dabei Käse, Speck und Co. nicht in die Quere kommen, haben wir bei ein...
Abseits touristischer Gunst,lagen mussten sich acht Pitztaler Vermieter etwas überlegen um erfolgreich bestehen zu können. Herausgekommen ist eine Gem...
Kuhn hat seine Anbau-Pflugbaureihe Master vor zwei Jahren erneuert. Letzten Herbst nach der Maisernte haben wir einen fünffurchigen Vari-Master 153 T ...
Kürzlich zeigte ZF Friedrichshafen seine Federungssysteme für Traktoren im Einsatz. Bei herkömmlichen Stahlund Luftfedern musste bisher immer ein Kom ...
Steyr hat seinem CVT-Klassiker mehr Leistung und ein paar praktische Verbesserungen spendiert. Die Baureihe besteht nun aus sieben Modellen und deckt ...
Die Modelle der neuen Mähdrescher-Serie C6000 stattet Deutz-Fahr mit neuen Kabinen und Motoren aus. Dreschsystem und Design passen die Hersteller an d...
Vor kurzem präsentierte John Deere die neuen Traktoren der Serie 6R und 6M. Die 14 neuen Modelle liegen im Leistungsbereich von 110 bis 195 PS. Die Ab...
Bei den Mähdreschern stellte John Deere kürzlich die überarbeiteten Schüttlermaschinen der Serie T und W vor. Diese erreichen nun dank einer größeren ...
Nur weil kein Schild steht, ist im Wald nicht alles erlaubt. Bei Tätigkeiten wie der Holzernte muss hingegen korrekt abgesperrt werden. Ein Überblick ...
Mit Gerhard Mannsberger sprachen wir über den Zweck von Forststraßen und über eventuelle Änderungen des Forstgesetzes....
Die Landwirtschaftskammer hat eine Waldbau-App online gestellt. Was der digitale Waldbauberater alles kann, lesen Sie hier....
Mäuse gehören durch ihre immense Fortpflanzung zu den heimlichen Herrschern im Wald. Sie können in Kulturen schwerere Schäden anrichten als Reh und Ro...
Wundermittel oder Krankmacher? Nachdem die Agentur für Krebsforschung Glyphosat als vermutlich krebserregend eingestuft hat, fordern Grüne und SPD ein...
Ernst Hermann Maier kämpfte 13 Jahre lang dafür, seinen Rindern den Transport zum Schlachthof zu ersparen. Er sieht nicht ein, warum Weideschlachtung ...
Die Luft aus dem Schweinestall stinkt. Darunter leidet der Ruf der Bauern. Abluftfilter können Staub, Gerüche und Ammoniak binden. Die Kosten dafür si...
Beim Waldnaturschutz stellen sich immer drängender zwei Gretchenfragen: Wie steht es um den Waldnaturschutz? Und: Wie halten wir es mit dem Waldnaturs...