Hans Meister...
Andrea Belluco und seine Familie machen aus 2.000 importierten Einstellern ...
Ein Blick auf den Milchmarkt zeigt: Die Lage in der EU dürfte angespannt bleiben. Entscheidend für eine Erholung sind die Entwicklungen beim globalen ...
Kühe sollen möglichst viel Milch geben und wenig Kosten verursachen – konkrete Zahlen dazu kann kaum jemand nennen. Eine...
Spezialfuttermittel sind den Holsteinkühen von Josef Thalmeier fremd. Trotzdem geben sie 12.000 kg Milch pro Jahr. Umso ...
Magengeschwüre bebeeinträchtigen die Leistung. Die Futterstruktur und Stress spielen eine wesentliche Rolle bei der Ents...
Franz Josef Grillmair zieht F1-Jungsauen auf und vermarktet die unkastrierten männlichen Ferkel als Kräuterferkel. Spitzengastronomen reißen sich mitt...
Seit einigen Jahren verursachen sowohl Pilzkrankheiten als auch der Maiswurzelbohrer große Schäden. Nichtsdestotrotz bleibt Mais eine der ertragreichs...
Die Ernterückstände einmischen, die Kapilarität unterbrechen und vieles mehr. Die Stoppelbearbeitung verfolgt eine Menge Ziele. Oft ist es mit einer Ü...
Die biologische Landwirtschaft gilt als die umweltschonendste. Der bewusste Umgang mit den natürlichen Ressourcen wie Bo...
Früher hat automatisch der älteste Sohn den Hof bekommen - ohne Diskussion. Dieses Modell ist mittlerweile längst überho...
Viele Kräuter besitzen Doppelgänger, ja fast Zwillinge, die ihnen äußerlich zum Verwechseln ähnlich sind. Die inneren We...
Der Garten gehört nie uns allein, immer gibt es einige Mitesser. Kluge Strategien gegen Pilze und Schädlinge erleichtern das Gartenleben....
Eis ist der Hit in der Sommerzeit, und es gibt kaum jemanden, der ihm widerstehen kann. Es ist erstaunlich, wie einfach sich Eiscremes herstellen lass...
Hoffeste werden immer beliebter. Ein gut organisierter Tag der offenen Tür bringt nicht nur Freude für Familie und Besucher, sondern vor allem eines: ...
Seit mittlerweile 25 Jahren gibt es den Bundesverband Urlaub am Bauernhof. Viele Betriebe sind von Anfang an dabei. Wir waren bei der Jubiläumsveranst...
Der Futtermischwagen PM 2.5 SF von Mammut gehört mit 2,5 m Volumen zu den kleinsten seiner Art. Wie der kleine Selbstfahrer mischt und was wir im tägl...
Respiro heißt der neue Schwader von Reiter Innovative Technology. Beste Futterqualität ohne Erde und Steine: Das ist die Vision des Erfinders. Wir ver...
Claas entwickelt die 400er Arion Traktoren konsequent weiter: Ab sofort gibt es die Baureihe auch mit dem Sechsfach-Lastschaltgetriebe Hexashift, Vorg...
Vicon präsentierte im dänischen Kerteminde seine GrünlandtechnikNeuheiten. Im Fokus der Entwicklung steht die Entlastung des Bedieners....
Der 15-jährige Raphael Fischer aus Luzern (CH) hat im Rahmen des Abschlussprojektes seiner Schule einen mobilen Rundballen-Belüftungswagen gebaut....
Kann es auch im Winter brennen? Sind Nadelholzbestände leichter entflammbar? Gibt es Regionen, die besonders gefährdet sind? Wir geben Antworten auƒ d...
Der Hiebsatz ist das wichtigste Planungsinstrument in der Waldwirtschaft. Aber ist er auch noch zeitgemäß?...
Traktionsseilwinden unterstützen Forstmaschinen bei der Holzernte am Steilhang. Mit der T-Winch kommt die neueste Entwicklung aus Österreich....
Die Mariazeller Erklärung soll Vertreter von Forst und Jagd an einen Tisch bringen und die Wildschadensproblematik lösen. Bis dahin ist es aber noch e...
Weniger Milch täte dem europäischen Milchmarkt gut. Darin sind sich die meisten Experten einig. Die üblichen Abrechungsmodelle geben aber keinen Anrei...
Der Mais ist mittlerweile eine wichtige Stütze für die deutsche Landwirtschaft. Doch werden Krankheiten und Schädlinge immer häufiger zum Problem. Loh...