Katharina Engler
Ist mit der Ferkelproduktion aufgewachsen und bewirtschaftet einen Ackerbaubetrieb im Mostviertel. Neben dem Landwirtschaftsstudium an der Universität für Bodenkultur arbeitete sie zehn Jahre lang im Futtermittelverkauf. Nach dem Studium wollte sie unbedingt einen Job, in dem sich alles um Schweine dreht und fand 2015 in der LANDWIRT Redaktion einen Aufgabenbereich, wo sie sich genau diesem Themengebiet widmet. Ihr besonderes Interesse gilt alternativen Haltungsformen von Schweinen – zwischen Konventionell und Bio.
Artikel von Katharina Engler
Ab Mitte 2034 ist die Schweinehaltung in unstrukturierten Vollspaltenbuchten ...
Der Ausbruch einer Tierseuche ist nicht nur ein wirtschaftliches Desaster, a ...
Die Weltorganisation für Tiergesundheit hat einen Standard für Impfstoffe ge ...
In den Niederlanden werden künftig Emissionsdaten und Standorte landwirtscha ...
Hitze macht Schweinen zu schaffen. Eine nicht ganz billige, aber relativ ein ...
Seit 2024 steigen die Schweineschlachtungen in Deutschland wieder an. Auch i ...
Die Vermarktung von Tierwohlschweinen hat sich in den vergangenen Jahren in ...
Keiner aus der Familie wollte den stillgelegten Betrieb des Großvaters reakt ...