Von Reinhild JÄGER, LANDWIRT Redakteurin
Kaum ein Thema hat in den letzten Jahren unter Landwirten, Jägern und Naturschützern so polarisiert wie die Rückkehr des Wolfes. Wie auch immer man dazu stehen mag: Die Realität ist, dass sich Wölfe in Europa wieder ausbreiten und vermehren. Nirgendwo auf der Welt wachsen die Wolfsbestände schneller als in Mitteleuropa. Dafür ist vor allem die breite Unterschutzstellung dieses Tieres verantwortlich, die in den 1970er-Jahren begonnen hat. Ein weiterer begünstigender Faktor für die abermalige Ausbreitung des großen Beutegreifers ist die wieder angewachsene Schalenwildpopulation auf europäischem Boden. Ende des 19. Jahrhunderts, als der Wolf seinen Tiefpunkt erlebte, waren weite Teile Europas auch wildfrei. Wölfe verfügen außerdem über eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und ein großes Vermehrungsund Ausbreitungspotenzial. Auf der Suche nach neuen Lebensräumen und einem Partner verlassen einbis zweijährige Jungtiere ihr Rudel. Wölfe sind sehr ausdauernd. Sie legen auf Wanderschaft gewaltige Wegstrecken von einigen hundert Kilometern zurück. Derzeit leben in Europa etwa 10.000 Wölfe.
Kommentare