Wir besitzen schon länger eine Baumaschinenvermietung (Bagger, Radlader etc.) Da wir uns letztes Jahr einen JCB 4220 (60kmh) zugelegt haben würden wir gerne unsere Aufgabengebiete erweitern und würde mit meinem Traktor andere Landwirte unterstützen. Ich habe immer bis jetzt nebenbei geholfen und würde es jetzt gerne Offiziell anbieten. Da aufjedenfall Potenzial da ist. Ich besitze nur den T Schein (CE nicht vorhanden). Habe auch keine Landwirtschaft.
Jetzt zu meiner Frage.
Darf ich das überhaupt? LOF Zwecke sind ja gegeben?
Darf ich das über meine Firma laufen lassen oder muss ich ein Lohnunternehmen gründen?
ich habe mich bei unserem Kooperationspartner bezüglich Ihrer Frage erkundigt. Nun ist die Antwort bei uns eingetroffen.
Der T-Führerschein ist dann gültig, wenn zwei Voraussetzungen erfüllt sind:
Liegt für die Zugmaschine eine land- und forstwirtschaftliche bauartbedingte Zulassung vor? Bei dem JCB 4220 sei das unterstellt, ein Blick in den Fahrzeugbrief bringt hier Sicherheit.
Dient die Fahrt land- und forstwirtschaftlichen Zwecken?
Es müssen beide Punkte erfüllt sein, sonst ist die Fahrerlaubnis CE erforderlich. Ob das über das bestehende Gewerbe „Baumaschinenvermietung“ oder ein separates „Lohnunternehmen“ angeboten wird, hat auf die Beurteilung der notwendigen Fahrerlaubnis keine Auswirkung.
Im aktuellen Fall bedeutet das:
Die T-Fahrerlaubnis reicht nicht aus, wenn die JCB-Zugmaschine wird für Transportfahrt(en) im Rahmen der Baumaschinenvermietung eingesetzt wird. Grund: Kein LuF-Zweck
Die T-Fahrerlaubnis reicht aus, wenn die JCB-Zugmaschine für Transportfahrt(en) im Rahmen von LoF-Erntearbeiten (z.B. Silieren) im Auftrag eines LoF-Betriebs eingesetzt wird.
Ich hoffe, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.
Bitte beachten Sie: Die Antwort ist unverbindlich und kann, soll und darf keine rechtliche Beratung ersetzen.
Viele Grüße
Marzell Buffler
LANDWIRT Redakteur Deutschland
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Monate, 2 Wochen von Marzell Buffler.
Autor
Beiträge
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Sei müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.