ThemenGrünlandumbruch nach Pacht

Grünlandumbruch nach Pacht

Startseite Landwirt Forum Allgemeines – LANDWIRT Forum Grünlandumbruch nach Pacht

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #592993
    M T Teilnehmer

    Hallo!

    Ich stehe vor folgender Thematik: Im Jahr 2017 wurde bei uns ein Teil der LN verpachtet, darunter ca. 1,5ha Acker, welches vom Pächter mit Feldfutter bebaut wurde, welches bis heute dort dauerhaft wächst und von ihm in den letzten 5 Jahren nie umgebrochen wurde.

    Nun möchte ich besagtes Feld wieder selbst als Acker bewirtschaften. Kann ich diese Fläche im nächsten Jahr umpflügen oder hat es durch die langjährige Nutzung des Pächters den Ackerstatus verloren?? Lt. Aussage des Pächters soll dies kein Problem darstellen, da ich mit dieser Fläche wieder machen kann, was ich will – doch ich bin da grade sehr skeptisch, da ich glaube, dass er den Ackerstatus verfallen lassen hat – welche Möglichkeiten habe ich?

     

    #593365
    svoboda 12 Teilnehmer

    Am besten bei der LWK nachfragen. Hier mal Infos: “Eine EU-Verordnung besagt sinngemäß, dass Ackerflächen, die bereits fünf Jahre hindurch mit Gras oder anderen Grünfutterpflanzen genutzt wurden, zu Dauergrünland werden. Damit diese Flächen nicht zu Dauergrünland werden, muss spätestens im sechsten Jahr eine Fruchtfolgemaßnahme gesetzt werden.”

     

    anderer Möglichkeit ist ja auch, je nach Pachtvertrag, vom Verpächter Entschädigung für den verlorenen Ackerstatus verlangen, da er ja, wie oft im Pachtvertrag geregelt “das Pachtobjekt im selben Zustand zurückgegeben werden muss, wie er es bekommen hat”. Also mit Ackerstatus.

     

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Sei müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00