kannst du uns noch etwas über die Baulichkeiten und die Entstehung der Schwimmschicht mitteilen? Ich kann mir vorstellen, daß sich eine Schwimmschicht in einem runden und zugänglichen Güllebecken ganz anders beseitigen läßt als in einem Güllekeller.
Auch macht es einen Unterschied, ob Futterreste und Einstreu die Hauptbestandteile der Schicht sind, oder Mais.
Futterreste von Kleegras verhaken sich ganz anders ineinander als Maissilage, noch dazu, wenn die Kuh den Mais schon gefressen hatte.
Hälst du Milchvieh oder Mastrinder?
Und wie rührst du um?
Seit wann hälst du deine Tiere auf Gülle in diesem Stall, und seit wann ist dies Problem da?
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 6 Monate von Jens Reinhardt.
danke der Nachfrage. Wir haben am Hof eine runde, offene Güllegrube und streuen die Liegeboxen mit Stroh ein. Wir haben eine Milchvieherde und einen Grünlandbetrieb auf 1.100 m Seehöhe. Keine Maissilage, kein Feldfutter. Wir halten unsere Rinder schon Jahre im Laufstall. Prinzipiell sorgt die Schwimmschicht ja für deutlich geringere Ammoniakemissionen, aber beim Ausbringen nervt sie, weil sie sich kaum homogenisieren lässt. Damit wird sie immer dicker.
Hallo Karin, vielleich gebt Ihr zuwenig Wasser dazu, damit die Schwimmdecke leichter zum aufmixen geht.Stehen Eure Kühe auf Spalten oder Schrapperfläche, bezw.sind die Liegeflächen Tiefboxen mit Einstreu oder Hochboxen. wir Haben zwar kein Milchvieh sondern Ochsen auf Hochboxen mit ganz kurz gehäcksltem Stroh,Schrapper und quer Treibmistkanäle ,bei denen wir täglich eine gewisse Menge an Wasser dauzugeben müssen damit das ganze,da das Stroh ziemlich viel saugt, in die Güllegrube abfliest. gemixt wird mit Wegzapfwelle beim Traktor dadurch können wir auf Saugen mixen(Linkslauf mit den Rückwärtsgängen)daher wird sofort die Flüssigkeit über die Schwimmdecke gesaugt ,und die löst sich in kurzer Zeit auf,obwohl Stroh dabei ist,daher nicht mit Wasser sparen, auch wenn man dadurch mehr Menge ausbringen muß.
mfG Pert
Autor
Beiträge
Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Sei müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.