LandtechnikHoftechnikKabellos: Fünf Funkkameras mit Akku im Vergleichstest

Kabellos: Fünf Funkkameras mit Akku im Vergleichstest

Funkkamera und Akku per Magnet platzieren und los geht´s: Kabellose Kamerasysteme sind flexibel einsetzbar.
Quelle: Weninger

Wer einmal eine Kamera an seiner Landmaschine genutzt hat, möchte sie wohl nicht mehr missen. Das zusätzliche Auge sorgt für mehr Sicherheit und Komfort beim Bedienen und Überwachen. Die Sets aus Monitor, Kamera, Halterungen und Kabeln werden vor allem von der Bildqualität her immer besser und günstiger. Der einzige Haken: Wer mehrere Maschinen damit ausrüsten möchte, braucht mehrere Sets. Auch die Kabelverbindung zwischen Traktor und Gerät muss bei jedem Wechsel getrennt bzw. verbunden werden.

Kaum Kabel

Hier kommen kabellose Kamerasysteme ins Spiel. Sie ermöglichen einen schnellen Wechsel von einer Maschine auf die andere. Das ist vor allem auf Geräten praktisch, die nur kurzzeitig saisonal zum Einsatz kommen. Der Verzicht auf das Kabel geschieht sogar auf zwei Wege: Die Bildübertragung erfolgt über digitalen Funk auf einer Frequenz von 2,4 GHz. Kamera und Monitor sind dafür über kurze, aufschraubbare Antennen verbunden. Für eine noch bessere Empfangsqualität lassen sich auch Antennen mit Kabeln anstecken, die man an eine günstige Position weiter oben (z.B. in Dachnähe des Traktors) montieren kann. Der Vorteil im Vergleich zum analogen Funk: Digitalfunk sucht sich für einen störungsfreien Betrieb automatisch freie Kanäle.

Das zweite Thema ist die Stromversorgung: Üblicherweise müssen Rückfahr- oder Überwachungskameras an Landmaschinen an das 12-V-Bordnetz angeschlossen sein. Bei den kabellosen Systemen bieten die Hersteller Akkus an, die man – so wie die Kamera selbst – einfach per Magnet an die Maschine heften kann. Das ermöglicht das schnelle Umsetzen von einer Maschine auf die andere. Über ein kurzes Stück Kabel mit abgedichteten Schraubverbindungen holt sich die Kamera den Strom vom Akkupaket.

Heute bieten mehrere Hersteller derartige kabellose Kamerasysteme an. Für unseren Vergleichstest haben wir diese Testkandidaten ausgewählt:

Was dieser Artikel noch bereithält:

  • Die technischen Daten und die Listenpreise
  • Die Unterschiede zu kabelgebundenen Systemen
  • Die Einsatzzwecke von Kameras
  • Worauf achten bei Monitor, Kamera und Akku?
  • Was taugt die Billigkamera von Amazon?

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00