
LANDWIRT: Herr Schrottenbaum, wer braucht bei einem Motormäher eine zweite Achse?
Lukas SCHROTTENBAUM: Betriebe, die mehr aus ihrem Einachsgeräteträger herausholen und zudem Kosten sparen wollen. Denn Zweiachsgeräteträger sind in der Anschaffung relativ teuer. Zudem gibt es auch kaum kleine Zweiachsmäher auf dem Markt.
Unser neues Konzept – Einachsgeräteträger Ibex G3-V mit AX – soll den Kunden gerade hier, also bei der Steilhangbewirtschaftung, eine Lösung anbieten. Durch die zweite Achse entsteht zugleich ein leichtes Transportfahrzeug für Feuchtgebiete. Ob wir auch eine Alternative für Raupenmulcher sein können, wird sich zeigen. Lukas Schrottenbaum ist Eigentümer, Geschäftsführer und Entwickler bei TerraTec.
Wie kommen Sie auf Raupenmulcher?
Lukas SCHROTTENBAUM: Wir haben mit unserem Gespann gegenüber einem Raupenfahrzeug einen riesigen Vorteil beim Wenden. Es verursacht viel weniger Flurschäden. Da wir mit der Zusatzachse dieselbe Kategorie von Mulchern anbauen können, ist der Ibex genauso schlagkräftig. Aber zugegeben, damit haben wir noch kaum Erfahrungen gesammelt.
Dieses Interview beantwortet noch Fragen zu:
- Unterschied zu Zweiachsgeräteträger
- Problematik des Mitfahren auf dem Trittbrett
- Grenzen des Trittbrett-Fahrens
- Ausblick
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 08/2025
Kommentare