Der Wind fegt kalt über die Wiese. Lukas Griesbacher zieht seine Mütze tiefer ins Gesicht, während er die Rinder auf der kargen Fläche mustert. An und für sich ein gewohntes Bild. Nur die Reihen junger Bäume, die sich wie Linien durch das Gelände ziehen, erinnern daran, dass hier etwas Neues entstanden ist. „Vor zweieinhalb Jahren sah es hier noch anders aus. Der Sommer 2023 brachte in unserer traditionellen Grünland-Gegend eine lang anhaltende Trockenperiode. Sie hatte den Wiesen und Weiden erheblich zugesetzt. Das bekräftigte unseren Entschluss, den Wasserhaushalt auf unseren Flächen nachhaltig zu verbessern“, erzählt der Bio-Bauer. Die mögliche Lösung fanden sie im Agroforst.
Was der Beitrag sonst noch enthält:
- Die Planung
- Was sind Keylines
- Die Umsetzung
- Erste Erfolge
Weitere Artikel aus
LANDWIRT BIO 02/2025
Kommentare