LandlebenErnährungArgentinien beschließt Exportverbot für Rindfleisch

Argentinien beschließt Exportverbot für Rindfleisch

Der Preis für Rindfleisch legte um 65 % im Vergleich zum April 2020 zu.
Quelle: Watch The World/shutterstock.com

Argentinien kämpft derzeit mit zweistelligen Inflationsraten – angefeuert auch durch das Anwerfen der Notenpresse, um die hohe Staatsverschuldung in den Griff zu bekommen. Die Rinderproduzenten des Landes kritisieren das Exportverbot, die Fleischindustrie kündigte an, sie werde aus Protest eine Woche lang kein Rind- und Kalbfleisch mehr verkaufen, berichtet Dow Jones News. Die an der Terminbörse CME gehandelten Futures für Lebendrinder haben auf die Ankündigung des Exportverbots bereits mit einem Kursanstieg reagiert.

Fernández sagte im Radio, die Regierung könne den Preisanstieg für Rindfleisch nicht hinnehmen – das Land leide bereits unter drei Jahren Rezession und den Folgen der Corona-Einschränkungen. „Das Fleischproblem ist außer Kontrolle geraten”, sagte Fernández, der Preis steige jeden Monat “ohne Grund”. Argentinien hat aktuell eine der höchsten Inflationsraten der Welt, die Preise stiegen im April im Vorjahresvergleich um 46 %. Der Preis für Rindfleisch legte laut Branchenangaben sogar um 65 % im Vergleich zum April 2020 zu.

Rindfleisch in Argentinien beliebt

Die Argentinier sind Rindfleisch-Liebhaber: Ihr Konsum lag 2019 laut OECD bei 38 kg pro Kopf und Jahr. Damit waren sie an erster Stelle weltweit, weit vor den US-Bürgern mit 26 kg pro Kopf. Gleichzeitig ist das Land einer der größten Exporteure von Rindfleisch. Im vergangenen Jahr führte Argentinien Rindfleisch und Rindsleder im Wert von umgerechnet 2,8 Mrd. Euro aus, vor allem nach China, Deutschland und Israel.

Wie berichtet, hatte Argentinien Ende April wieder ein Registrierungssystem für den Fleischexport eingeführt und damit unter den Rinderzüchtern Ängste vor möglichen Exportbeschränkungen geschürt. Das Registrierungssystem für Auslandsverkäufe sei notwendig, um „mögliche Ungleichgewichte auf dem heimischen Fleischmarkt in Bezug auf Angebot, Preis und Qualität zu vermeiden”, begründete die Regierung diesen Schritt. Zuvor hatten bereits frühere peronistische Regierungen erfolglos versucht, die inländische Inflation bei Lebensmitteln zu drosseln, indem sie deren Ausfuhren einschränkten. Anfang dieses Jahres wollte die Regierung im Rahmen ihres Anti-Inflationsprogramms den Export von Weizen und Mais begrenzen, ließ aber später nach heftigem Widerstand von Landwirten und Exportunternehmen von diesem Vorhaben ab.

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00