Von Gerald PETERSEIL und Manuel BÖHM, LANDWIRT Redakteur
In der Geflügelbranche dreht sich alles um das Thema Futter. Mehr als 70 % der variablen Kosten entfallen auf den Nährstoffbedarf, der in allen Produktionssparten beachtlich ist. Selbst vermeintlich extensive Bio-Wildhendl und hocheffiziente Legehennentypen haben einen hohen Bedarf. Das ist aber auch gerechtfertigt, denn kein anderes klassisches Nutztier außer Fisch und Insektenlarven verwertet Futter effizienter als Geflügel.
Weitere Artikel aus
LANDWIRT BIO 05/2018
Kommentare