Familie Gonaus aus Kirchberg an der Pielach (Bezirk St. Pölten-Land, Niederösterreich) nutzt das, was schon seit weit über hundert Jahren fast selbstverständlich auf ihren Flächen vorhanden ist, früher jedoch eher lästig als nützlich erschien: Die Kornelkirsche (lat. Cornus mas), in der Region als Dirndl bekannt. Dirndlsträucher wachsen am besten auf kalkreichen Böden, besonders auf südseitigen Hängen gedeihen sie hervorragend. Die Dirndl ist kälteresistent, extrem schnittverträglich und braucht keinen Pflanzenschutz. Der pensionierte Nebenerwerbslandwirt und ehemalige Bürgermeister von Kirchberg, Anton Gonaus, erzählt: „Unsere Dirndlsträucher werden schon über Generationen geerntet und sind etwa 300 bis 500 Jahre alt.“
Was der Artikel noch bereithält:
- Mehrere betriebliche Standbeine
- Alles von der Dirndl vermarkten
- Eine Frucht prägt die Region
Weitere Artikel aus
LANDWIRT BIO 02/2025
Kommentare