AckerbauAlternative KulturenKäferbohnen-Anbau: Alexander Imhofs nachhaltiger Erfolg

Käferbohnen-Anbau: Alexander Imhofs nachhaltiger Erfolg

Quelle: Edegger

Die Wintersonne fällt durch die große Fensterfront in den Verarbeitungsraum über dem Hofladen von Familie Imhof. Das ganze Gebäude ist neu, Nebenerwerbslandwirt Alexander Imhof hat es zwischen 2020 und 2022 gebaut. Von hier aus vertreibt er alle Produkte, die er auf seinen 15 ha Ackerland im weststeirischen St. Peter im Sulmtal anbaut. Der 31-Jährige schüttet den schwarz-violett gesprenkelten Inhalt aus einem Eimer in den Edelstahltrichter am Anfang eines Förderbandes – es sind Feuerbohnen, in der Steiermark besser bekannt als Käferbohnen. Die Feuerbohne (Phaseolus coccineus) stammt ursprünglich aus Südamerika. In der Steiermark gilt die Käferbohne seit dem 19. Jahrhundert als heimisch. Die sehr großen getrockneten Käferbohnen sind vor allem wegen ihrer einfachen Vorratshaltung sehr beliebt. Alexander Imhof betätigt einen Schalter, ein Elektromotor surrt, das Band läuft an. Mehrere Holzbretter unten am Trichter sorgen dafür, dass die getrockneten Bohnen in zwei Reihen nebeneinander auf dem Band erscheinen. Der junge Mann erklärt: „Neben der Landwirtschaft arbeite ich in einer Metallbaufirma. Ich baue Dinge gerne selbst, so wie auch die beiden Verlesebänder hier im Raum.“ Gemächlich fahren die Bohnen auf dem Band dahin. „Schneller geht es nicht, denn die Käferbohnen werden alle per Hand nachsortiert“, schmunzelt Alexander Imhof. Routiniert sammelt er Verunreinigungen und beschädigte Bohnen ab, sodass nur einwandfreie Ware in der weißen Kiste am Ende des Bandes landet. Das ist nicht nur sein eigener Anspruch, wie der Steirer schildert: „Wir vermarkten die Käferbohnen unter der geschützten Ursprungskennzeichnung ‚Steirische Käferbohnen g.U.‘ Da gibt es nur beste Qualität.“ Insgesamt werden in der Steiermark über 200 ha Käferbohnen angebaut. Der Junglandwirt stellt das Band ab und geht mit der Kiste eine Etage tiefer in einen Nebenraum des Hofladens. Dort wiegt Mutter Martina bereits sortierte Bohnen in Papiersäckchen zu je 500 g ab. „Schön, wenn man die Früchte seiner Arbeit in den Händen halten kann“, erklärt sie und lächelt ihrem Sohn zu.

Im Artikel erwartet Sie noch:

  • Betriebsdaten
  • die richtige Ernte

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00