Mit bis zu 3.500 Liter Tankvolumen kann das Gespann aus UF 02 und FT 1502 eine Alternative zur Anhängespritze oder gar zum Selbstfahrer sein. Für diese Selbstfahrerkombination sprechen laut Amazone der Preis und die zusätzliche Nutzung des Traktors für andere Arbeiten.
Eine Besonderheit des FT 1502 beruht auf der völligen Integration des Fronttanks in die Anbauspritze über das elektronische Füllstands-Management FlowControl+ im ISOBUS-Terminal. Technische Basis für FlowControl+ sind die beiden elektronischen Füllstandsmesser im Fronttank und Heckbehälter und zwei Hochleistungsinjektoren. Diese werden durch eine zusätzliche 150 l/min Pumpe an der UF betrieben. Die Transferleistung in jede Richtung beträgt bis zu 200 l/min. Durch das permanente Umpumpen zwischen dem Fronttank und Hecktank ist die Spritzflüssigkeit laut Amazone immer homogenisiert. Das ISOBUS-Terminal steuert automatisch den Flüssigkeitskreislauf, sodass immer eine optimale Gewichtsverteilung herrschen soll. Eine zu frühe Entlastung der Vorderachse wird verhindert. Beim Befüllvorgang werden dank FlowControl+ automatisch beide Tanks gefüllt und bei der Entleerung automatisch beide Tanks entleert. Zum Schluss erfolgt auch die Reinigung beider Tanks.
Mit der manuellen Steuerung ist es möglich, die Automatikfunktion des FlowControl+ abzuschalten und den Fronttank nur zum Transport von zusätzlichem Spülwasser oder Brauchwasser zu nutzen. Die FlowControl+ Pumpe unterstützt den Befüllvorgang der UF 02 zusätzlich, sodass eine maximale Ansaugleistung der Gesamtkombination von bis zu 400 l/min möglich ist. Die ordnungsgemäße Innenreinigung der Spritzenkombination wird durch den 350 Liter großen Spülwassertank der UF 02 vorgenommen. Für den Fronttank und die Spritze, beide auf Transportrollen, ist schnell ein Abstellplatz gefunden.
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT /
Kommentare