Neu für alle seitenaufgehängten Disco-Scheibenmähwerke ist eine Schwerpunktaufhängung, dank der der Mähbalken ähnlich wie bei Mähwerken mit Mittenaufhängung über die gesamte Arbeitsbreite einen gleichmäßigen Auflagedruck aufweisen soll. Die große Entlastungsfeder greift hierbei mittig am Maschinenrahmen an. Zusätzlich geht die Kraftlinie der Feder genau durch den Schwerpunkt der Mäheinheit. Durch die innere und äußere Abstützung soll die Kraft gleichmäßig auf den Mähbalken übertragen werden. Folgende Modelle nimmt Claas neu ins Programm auf:
- Mit den drei neuen Seitenmähwerken Disco 24, Disco 28 und Disco 32 mit 2,2 bis 3,0 m Arbeitsbreite in einfacher Ausstattung führt Claas den von der Disco-Familie bekannten Max Cut-Mähbalken nun auch im Einstiegssegment bei Scheibenmähwerken ein.
- Unterhalb der Disco Contour-Serie siedeln sich fortan die Disco Modelle 360 und 320 mit 3,0 bzw. 3,4 m Arbeitsbreite an. Auch diese besitzen die neue mechanische Schwerpunktentlastung über Spiralfedern – hier ist sie werkzeuglos einstellbar.
- Für besondere Anforderungen sind zudem auch folgende vier verschiedenen Modelle mit Zinken- bzw. Walzenaufbereiter, Arbeitsbreiten von 2,2 bis 3,0 m und 95° Transportklappung verfügbar: Disco 240 RC, Disco 280 C, Disco 280 RC und Disco 320 C.
Kommentare