Von Bernhard HENNING, LANDWIRT Redakteur
Der Klimawandel sowie die globalisierte Wirtschaft sind hauptverantwortlich dafür, dass ständig neue Arten einwandern. Aber nicht jede neue Art muss gefährlich werden, viele Arten sterben bald ab, da sie mit den vorherrschenden Bedingungen nicht zurechtkommen. Durch das wärmere Klima kommt es aber auch bei heimischen Arten häufiger zu Massenvermehrungen. Im Folgenden werden drei Schädlinge, mit denen sich Forstschutzexperten aktuell beschäftigen, beschrieben.
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 04/2015
Kommentare