Die Bayerischen Silomaiserträge schwankten 2019 zwischen sehr gut und sehr schlecht. Auf der einen Seite profitiert der Mais von der zunehmenden Hitze, auf der anderen fehlen ihm häufig die Niederschläge.
Ein hoher Kolbenanteil spiegelt sich in einem höheren Stärkegehalt wider.
Quelle: Agrarfoto
Zum Lesen dieses Artikels benötigen Sie ein LANDWIRT Abo
Bereits Abonnent?
Sofern sich der Artikel außerhalb Ihres Abozeitraumes befindet oder Sie noch kein Abonnent sind, benötigen Sie den Zugang zu unserm Archiv.
Wir arbeiten derzeit an der technischen Umsetzung und bitten um etwas Geduld.
Kommentare