Leopold Th. Spanring
Als weichender Sohn eines Kärntner Milchviehbetriebes zog es ihn nach der Schulausbildung nach Wien. Nach journalistischen Lehrjahren in den Redaktionen von Magazinen und Tageszeitungen war er einige Jahre als freier Journalist und Projektmanager im Veranstaltungs- und Verlagswesen tätig. 1999 stieg er voll in den Agrarjournalismus ein und dieser ließ ihn seither nicht mehr los. Nach über zwei Jahrzehnten als Österreich-Redakteur für deutsche Agrarmagazine kam der Aufdecker diverser Skandale („Listeria-Quargel“, „Bayern-Ei“ etc.) Anfang 2022 zum LANDWIRT. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Agrarpolitik, Management, Recht und Versicherungen.
Artikel von Leopold Th. Spanring
LK Steiermark-Präsident Franz Titschenbacher tritt überraschend zurück und ü ...
Die erste Agrar-Verhandlungsrunde zwischen Blau und Türkis-Schwarz zur Bildu ...
Der neue EU-Agrarkommissar Christophe Hansen will die Bürokratie-Belastung f ...
Nach der Einigung über die Einsparungen beim heurigen Staatshaushalt im Ausm ...
Während der Gesamtwert der agrarischen Lebensmittelexporte in den ersten neu ...
Drei Tage lang haben sich die Regierungsverhandler von FPÖ und ÖVP die prekä ...
Eine Untersuchung belegt die weite Verbreitung der Coxiellose in den österre ...
Mit dem Animal Health Law hat sich die Europäische Union fixe Tierseuchenreg ...