Im Klimawandel kommt der ungestörten Wurzelentwicklung von Kulturpflanzen eine entscheidende Rolle zu, da sie die Wasserversorgung der jungen Pflanzen sicherstellt. Aus diesem Grund nehmen Containerpflanzen besonders auf Standorten mit hoher Trockenheitswahrscheinlichkeit in ihrer Bedeutung zu. Für die Verwendung von Containerpflanzen (auch Ballenpflanzen genannt) spricht ein geringerer Pflanzschock, da keine Rodung aus Anzuchtbeeten erfolgt und das Wurzel-Boden-Gefüge erhalten bleibt. Die Wurzel ist vor dem Austrocknen bei der Pflanzung durch das Substrat im Wurzelballen geschützt, vor allem wenn der Ballen vor der Pflanzung gewässert wird. Wurzeldeformationen durch falsches Pflanzen lassen sich aufgrund des schützenden Wurzelballens und der leichten Erlernbarkeit der Pflanzmethode weitgehend verhindern.
Verwendete Systeme
Es gibt verschiedene Arten von Containeranzuchtsystemen, die sich in ihrer Form und Funktionsweise unterscheiden. Einige wurden bei mehreren Versuchen im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen anhand von Qualitätsparametern – vor allem der Wurzelentwicklung – untersucht und sollen in diesem Artikel näher vorgestellt werden.
Was der Artikel noch bereithält:
- 4 verschiedene Containersysteme erklärt
- Versuchsaufbau
- Tabellen, Grafiken und mehr Bilder
- Zustand der Pflanzen bei Anlieferung
- Zustand der Pflanzen nach einem Jahr
Kommentare