BioAcker und GrünlandDer Forst im Feld

Der Forst im Feld

Schüler beim etablieren einer Agroforstfläche.
Quelle: Agrarfoto

Von Agroforstsystemen spricht man, wenn Gehölze mit landwirtschaftlichen Kulturen auf der gleichen Fläche miteinander kombiniert werden. Jedoch ist nicht jedes Gehölz auf dem Acker oder Grünland ein Agroforstsystem. Im Unterschied zu Mehrnutzungshecken, Windschutzanlagen oder auch Einzelbäumen, zeichnen sich Agroforstsysteme durch das Ziel aus, einen Ertrag von den Gehölzen zu erwirtschaften. Dazu können entweder die Früchte oder auch nur das aufwachsende Holz verwendet werden. Sie werden also bewusst gepflanzt, regelmäßig gepflegt und beerntet. Darüber hinaus ist eine Interaktion zwischen Baum und landwirtschaftlicher Kultur gewollt. Z. B. als Maßnahme zur Klimawandelanpassung durch Veränderung des Mikroklimas und der Bodenverhältnisse oder als Schattenspender für Weidetiere.

Was der Beitrag sonst noch enthält:

  • Unterschiedlche Systeme
  • Rechtssituation
  • Beispielbetriebe

 

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00