Von Karl MAYER
Die Angaben für Erträge bei Energieholz liegen in der Literatur zwischen 8 und 30 t atro (absolut trocken) je Hektar. Die Realität sieht jedoch anders aus: zwischen 4 und 20 t atro/ha erzielen die meisten Flächen, wobei Erträge von 20 t nur sehr selten zu finden sind. Aus wirtschaftlicher Sicht müssen die Erträge jedoch ein Mindestausmaß von 10–12 t atro/ha erreichen, um kostendeckend zu sein. Woran krankt es also, dass Theorie und Praxis so stark voneinander abweichen?
Kommentare