Ob Grassilage oder Maissilage, Rübenpressschnitzel oder Industrienebenprodukte – das spielt für die Siliermaschine Silospeed G430 keine Rolle. Im Aufnahmebunker finden 20 m³ Siliergut Platz. Der Kratzboden führt das von einem Abziehband gleichmäßig dosierte Siliergut zum Rotor. Der verdichtet das Erntegut vor, das durch leichtes Einbremsen der Maschine im Blechtunnel geformt und nachverdichtet wird.
Je stärker die Bremse und der Verdichtrotor eingestellt sind, umso stärker die Verdichtung des Silierguts. Die Verdichtungsleistung gibt der Hersteller mit bis zu 300–320 kg TM/m³ bei Gras- und Maissilage an. Im Vergleich dazu liegt die durchschnittliche Verdichtung im Fahrsilo bei 200 kg/m³ TM. Daher liegt der Platzbedarf mit 10–12 m² pro Großvieheinheit (GVE) unter jenem von Fahrsilos.
Silospeed deckt das Siliergut mittels automatischer Folienführung sofort ab. Das Verfahren arbeitet mit Abdeckfolien, die in Rollen mit 500 Laufmetern zur Verfügung stehen. So entstehen beliebig lange Silomieten mit einer Anschnittfläche von etwa 6 m². Hoher Pressdruck und sofortiges Abdecken ergeben höchste Silagequalität
– das bestätigt auch das BLT in Grub (Bayern).
Silieren mit der Silospeed G430
Mit Silospeed sind unbegrenzte Silolängen
möglich, da bei Ende der Folie die nächste
Folienrolle überlappen kann, ohne Restfolien
zu haben.
Quelle: Taferner
Kommentare