Die Grünen haben die Untersuchung „30 Prozent Ökolandbau in Bayern im Jahr 2030“ im Landtag beauftragt. Die Studie setzt allerdings entschiedenes Handeln aller Beteiligten voraus, die Politik eingeschlossen.
Bio auch in Schulen und Altenheimen
Besonders die sogenannte Außer-Haus-Verpflegung ist lange noch nicht ausgereizt, so die Analyse. Schul-Kantinen, Mensas, Altenheimen etc. könnten das Angebot von Bio-Lebensmitteln um ein Vielfaches steigern, laut LVÖ Bayern. Auch im Einzelhandel gibt es viel Luft nach oben. Erlebnistage, Bio-Siegel und Kampagnen sollen weiter dafür sorgen, dass mehr Bio-Produkte im Einkaufskorb der Verbraucher landen.
Bis 2030 auf 30 Prozent
Damit die 30-Prozent-Hürde 2030 genommen werden kann, fordert die LVÖ, den Öko-Sektor in den Bereichen Forschung und Bildung zu stärken – personell, finanziell und inhaltlich. Ende 2018 lag der Anteil der Ökobetriebe in Bayern bei zwölf Prozent.
Kommentare