LandtechnikGrünlandtechnikRundballenpresseFendt Rotana 160 V Xtra und MF RB4160V Xtra – die Bewährte Presse

Fendt Rotana 160 V Xtra und MF RB4160V Xtra – die Bewährte Presse

Fendt Rotana 160 V Xtra & MF RB4160V Xtra
Fendt Rotana 160 V Xtra & MF RB4160V Xtra
Quelle: Paar

Für die beiden Hersteller Fendt und Massey Ferguson ist diese Pressentechnik noch relativ neu. Erst 2017 hat AGCO im Zuge der angestrebten Fullliner-Strategie das deutsche Werk in Wolfenbüttel von Lely übernommen. Die Technik dieser Rundballenpressen ist vielfach verbreitet und bewährt. Da die beiden Pressen von Fendt und MF völlig baugleich sind, haben wir nur den grünen Typ getestet. Die Ergebnisse gelten jedoch für beide Fabrikate.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hammer und Amboss

Ein Schlüsselfaktor beim Rundballenpressen ist die Netzbindung. In diesem Punkt glänzte die Fendt Rotana besonders. Egal wie schwierig die Bedingungen sind, sie netzt den Ballen immer. Bei der Rotana wird das Netz nicht abgeschnitten wie bei den anderen Testkandidaten, sondern abgeschlagen. Ein Hammer und als Gegenstück ein Amboss schlagen das Netz immer sicher ab. Dieser Schlag war für unsere Testfahrer neben dem akustischen Terminalsignal gleichzeitig auch das „Signal“ die Heckklappe zu öffnen und den Ballen auszuwerfen – ein praktischer Nebeneffekt.

 

Kommentare