LANDWIRT: Im Internet gibt es Plattformen für Direktvermarkter wie Sand am Meer. Warum macht ihr mit regiostern.de noch einmal eine neue Seite auf?
Martin Bayrhof: Die meisten Plattformen sind Verzeichnisse. Der Verbraucher sucht damit Direktvermarkter und Hofläden in der Umgebung. Wenn man auf die Betriebe klickt, wird man man – sofern vorhanden – auf deren Internetseite weitergeleitet. Wir möchten eine Plattform schaffen, diee die komplette Vermarktung abdeckt und über die Verbraucher direkt beim Bauern einkaufen können.
Andreas Schneid: Genau dort wollen wir mit regiostern.de ansetzen. Eine eigene Internetseite ist arbeitsintensiv und kostet Geld. Die Plattform kann ein Erzeuger nutzen um seine Produkte direkt anzubieten. Die Bestellungen laufen dann über unser System. Gleichzeitig kann er mit der Plattform viele Kunden erreichen, ohne dass er selber viel Werbung machen muss.
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 20/2019
Kommentare