Das Jahr 2020 sorgt für leere Kassen in der Tourismus-Branche. Laut Statistik Austria verbuchten die Beherbergungsbetriebe 2020 nur noch 97,9 Millionen Übernachtungen. Im Jahr 2019 beliefen sich die Übernachtungen auf satte 153 Millionen. Das bedeutet für 2020 ein Minus von knapp 36 Prozent. Die Zahl der Urlauber halbierte sich nahezu. Besonders stark betroffen war Wien. Hier gab es 74 Prozent weniger Übernachtungen.
Gäste aus dem Ausland sind rar
„Coronabedingte Betriebsschließungen, internationale Reisebeschränkungen und Quarantänebestimmungen setzen dem Tourismus in Österreich stark zu“, sagte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Gäste aus dem Ausland sorgten 2020 nur noch für rund 66 Millionen Übernachtungen. Das waren 41 Prozent weniger im Vergleich zu 2019. Zuletzt gab es 1970 mit nicht ganz 64 Millionen einen ähnlich niedrigen Wert.
Die Deutschen kommen nicht mehr
Viele Deutsche verzichteten notgedrungen auf ihren Urlaub in Österreich. Dabei sind sie die wichtigsten Zielgruppe. Das Institut Statistik Austria berechnete einen Einbruch von deutschen Übernachtungen von über 32 Prozent. Insgesamt kamen die Deutschen auf nur noch 38,5 Millionen Übernachtungen in Österreich. Fast ein Drittel weniger im Vergleich zum Vorjahr. Die Stimmung in der Branche ist durchweg schlecht. Die Zahlen in Süddeutschland sehen ebenfalls nicht besser aus. Die deutschen Ferienbetriebe haben jüngst einen Aufruf an die deutschen Politiker gestartet. Sie fordern, den Gäste-Betrieb wieder aufnehmen zu dürfen. Spätestens Ostern.
Kommentare